09

9

Ahnenforschung

Erbaut wurden die Speicherzeilen im 19. Jahrhundert. Sahen diese Mutter und ihre Tochter im 16. Jahrhundert am jetzigen Sandtorkai Nummer 1 auf das Gelände, so überblickten sie einen mittelalterlichen Friedhof und Gräber von Pesttoten und Selbstmördern. Die St.-Annenkapelle, zu der die Figurengruppe mit Anna und Maria gehörte, wurde vermutlich als Leichenhaus errichtet; sie gehörte zur Katharinenkirche und wurde 1869 für den Bau breiterer Straßen abgerissen. Als Mutter Marias und somit Großmutter des Jesuskindes, gehört Anna zum engsten Kreis der Heiligen Familie. In ihrer Zuständigkeit als Patronin der Bergleute, Schiffer und Kaufleute paßt sie bis heute wunderbar hierher.