23

23

Automat im Bärenfell

Ein Riesenwecker! Das Zifferblatt der Uhr prangt als goldener Orden mitten auf der Brust eines Bären aus dem Jahre 1625. Wenn die Uhr tickt, rollen die Bärenaugen hin und her. Als Trommelwirbel erfolgt das Wecken eher unsanft, sollte doch jeder Fürst aus dem Bett fallen. Der Mathematisch-Physikalische Salon im Zwinger beherbergt eine Vielzahl interessanter kunstfertiger Objekte, mechanische Wunderwerke und mathematische Instrumente. Hier werden die Anfänge der Sammlung in der Dresdner Kunstkammer des 16. Jahrhunderts vorgestellt: die Auseinandersetzung der Kurfürsten mit Vermessungsfragen, mit der Astronomie und ihre Begeisterung für Automaten.